Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
Service > Newsletter > VöV NEWS > 3-2025 – Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

3-2025 – Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten (September)

GENERALVERSAMMLUNG – Neue Mitglieder im Vorstand und Ausschuss

Während der Generalversammlung des VöV vom 4. und 5. September 2025 wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Lionel Brasier, Directeur général Transports publics genevois; Martin Sturzenegger, Direktor Verkehrsbetriebe Zürich und Armin Weber, CEO Schweizerische Südostbahn AG. Mit Stefan Regli, Leiter Mobilitäts-Services der Schweizerischen Post und CEO PostAuto AG, wurde auch in den Ausschuss ein neues Mitglied gewählt.

Mehr

REGIONALER PERSONENVERKEHR – VöV begrüsst Entscheid des Ständerats zum RPV-Kredit

In der laufenden Herbstsession befand der Ständerat über den Finanzierungsanteil des Bundes an die Kosten des Regionalen Personenverkehrs für die Jahre 2026 - 2028. Er legt den entsprechenden Verpflichtungskredit auf rund 3,5 Milliarden Franken fest, was dem Mehrheitsantrag der vorberatenden Ständeratskommission entspricht. Der VöV begrüsst, dass der Ständerat den Betrag des Bundesrats substanziell erhöht hat. Denn einem wachsenden Mobilitätsbedarf ist mit einer ausreichenden ÖV-Finanzierung zu begegnen. Nach dem Ständerat wird noch der Nationalrat in der Wintersession über den Verpflichtungskredit befinden. Der VöV hofft, dass die grosse Kammer ebenfalls im Sinne einer nachhaltigen RPV-Finanzierung entscheiden wird.

Mehr

ABKOMMEN EU/CH – VöV unterstützt die Verhandlungsergebnisse zum Landverkehr

Am 13. Juni hat der Bundesrat die zwischen der Schweiz und der EU ausgehandelten Rahmenabkommen gutgeheissen und die Vernehmlassung zum entsprechenden Paket eröffnet. Der Schweizer öV ist hier vor allem im Bereich des Landverkehrsabkommens betroffen. Der VöV beurteilt das Verhandlungsergebnis als positiv für den Schweizer öV. Die Erwartung des VöV an die Politik umfasste unter anderem den Schutz der Errungenschaften des Schweizer ÖV-Systems. Dies beinhaltet die Tarifintegration, den Vorrang des Taktfahrplansystems sowie den Schutz des nationalen Trassenvergabesystems.

Mehr

BAHNINFRASTRUKTUR – VöV und BAV evaluieren Sparpotenzial im Bahninfrastrukturbereich

Der VöV anerkennt die angespannte Finanzsituation des Bundes und will einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Lösung leisten. Aus diesem Grund und auch um die Zusammenarbeit zwischen ÖV-Branche und Aufsichtsbehörde zu vertiefen und zu optimieren, haben der VöV und das BAV ein Steering Committee gebildet. Beide Organisationen verfolgen damit das gemeinsame Ziel, Bau- und Unterhaltsarbeiten im Bahnbereich möglichst kosteneffizient zu gestalten. Mithilfe einer Weiterentwicklung der Kultur sowie der Überarbeitung bestehender Normen, wollen VöV und BAV Veränderungs- und Einsparpotenzial eruieren, ohne dabei die Sicherheit im Bahnbereich zu gefährden.

Mehr

Agenda

10. November 2025 | Forum für Bahndozierende
11. November 2025 | SMS-Tagung
25. November 2025 | Forum Nachhaltige Energie
14. Januar 2026 | Schulung R RTE 49910 Instandhaltung historische Fahrzeuge
6. Mai 2026 | Tagung ÖV-Mobilität der Zukunft
8. Juni 2026 | Forum für Bahndozierende
9. und 10. Juni 2026 | BUS 26 – Bustagung
26. August 2026 | ERFA-Tagung Aus- und Weiterbildung Bus
3. und 4. September 2026 | Generalversammlung 2026

Mehr