VöV-Strategie zeigt Zukunft des Schienengüterverkehrs auf |
|
Die Rahmenbedingungen für den Schweizerischen Schienengüterverkehr haben sich in letzter Zeit grundlegend gewandelt. Gesellschaftliche, technologische und ökonomische Veränderungen stellen den Schienengüterverkehr vor grosse Herausforderungen. Die Kommission Güterverkehr des VöV hat deshalb die Strategie Schienengüterverkehr erarbeitet, um den Schienengüterverkehr zu stärken. > Weiter |
Gründung des Vereins Interessengemeinschaft WLV Schweiz |
|
Die Frage nach einer Systemführerschaft im Wagenladungsverkehr durch SBB Cargo wird regelmässig in politische Diskussionen eingebracht, zuletzt im Zusammenhang mit der Vorlage OBI (Organisation Bahninfrastruktur). Sowohl aus Sicht SBB Cargo wie auch des VöV widerspricht eine Systemführerschaft der marktorientierten Entwicklung des Wagenladungsverkehrs (WLV) und bedeutet einen Rückschritt in die Zeit vor der Marktliberalisierung. > Weiter |
VöV und ASTAG gegen eine Lockerung des Kabotageverbotes |
|
Eine Lockerung des geltenden Kabotageverbots in der Schweiz wäre für das gesamte Schweizer Transportgewerbe – auf der Strasse wie auf der Schiene – existenzbedrohend. Dazu kommen negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Verlagerungspolitik, wie eine Studie aufzeigt, die im Auftrag von ASTAG und VöV erstellt worden ist. In den kommenden Verhandlungen mit der EU über ein Rahmenabkommen darf deshalb am Kabotageverbot nicht gerüttelt werden. > Weiter |
Der VöV äufnet einen Forschungs- und Entwicklungsfonds |
|
Der VöV-Vorstand hat beschlossen, einen so genannten Forschungs- und Entwicklungsfonds (FEF) zu schaffen. Die Generalversammlung 2018 entscheidet dazu über eine Änderung des Beitragsreglementes. Mit dem Fonds soll künftig der Anteil des VöV an gewissen Projekten finanziert werden. > Weiter |
Umsetzung BehiG Bus: Einheitliche Standards? |
|
Seit dem 1. Januar 2004 ist das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) mit seinen Verordnungen in Kraft. Es hält fest, dass der öffentliche Verkehr bis spätestens Ende 2023 den Bedürfnissen von in der Mobilität eingeschränkten Reisenden entsprechen muss. Dies gilt auch für den öffentlichen Strassenverkehr. > Weiter |
Stellungnahme VöV zu Verpflichtungskrediten Agglomerationsverkehr |
|
Der Vorstand des VöV hat an seiner letzten Sitzung die Stellungnahme des VöV zum Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite für die Beiträge ab 2019 an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr genehmigt. > Weiter |
Abschaffung branchenspezifischer Datenschutzbestimmungen |
|
Im Januar 2016 hat die Empfehlung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) in Sachen SwissPass in der Branche für grosse Unsicherheit bei der Datennutzung geführt. Diese dauert bis heute an und behindert die konzessionierten Transportunternehmen bei der Lancierung neuer Businessmodelle. > Weiter |
EU-Datenschutzgrundverordnung: sorgfältig prüfen |
|
Das Datenschutzrecht ist derzeit stark im Umbruch. Ab dem 25. Mai 2018 entfaltet das neue Datenschutzrecht der EU seine Wirkungen. Auch Unternehmen des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz sind gut beraten, sich sorgfältig mit den neuen Vorschriften auseinanderzusetzen. > Weiter |
Auflösung der Selbstregulierungsorganisation VöV |
|
Die Selbstregulierungsorganisation (SRO) VöV wurde im April 2016 als brancheneigene SRO gegründet. Sie hatte den Auftrag, die ihr angeschlossenen Finanzintermediäre bezüglich der Einhaltung der Pflichten des Bundesgesetzes über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Geldwäschereigesetz/GwG) und den SRO-Erlassen zu überwachen. > Weiter |