Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
Vorstand und Ausschuss bilden die Führungsorgane des VöV. An der Generalversammlung am 4. September 2025 finden die Wahlen für die neu zu besetzenden Sitze im Vorstand und Ausschuss des VöV statt. Der Vorstand hat die Nomination am 26. Juni vorgenommen.
MehrDie Koordinationsstelle für die Umstellung auf neue Antriebsarten mit Fokus auf Bussen im öffentlichen Verkehr gehört der Geschäftsstelle des VöV an. Damit unterstützt und fördert der VöV gemeinsam mit dem Bundesamt für Verkehr die Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs. Seit Mitte Juni verfügt die Koordinationsstelle auch über einen Online-Auftritt. Dieser stellt hilfreiche Informationen und weiterführende Links zur Verfügung, die Transportunternehmen mit Busbetrieb bei der Umstellung ihrer Flotte auf neue Antriebsarten – insbesondere Elektrobusse – unterstützen.
Die Dienstleistungen der Koordinationsstelle sind vielfältig: Sie stellt unter anderem den Wissenstransfer innerhalb der Branche sicher, berät die Transportunternehmen bei der Umstellung und arbeitet auf eine Standardisierung der Systeme hin.
Der Schienengüterverkehr steht vor einer wegweisenden technischen Entwicklung: Die digitale automatische Kupplung (DAK) soll den Gütertransport auf der Schiene sicherer, effizienter und pünktlicher machen. VöV, Swissrail und der Verband der verladenden Wirtschaft bilden eine gemeinsame Projektorganisation mit dem Ziel, die Entwicklung und Implementierung der DAK voranzutreiben Die gesamte Eisenbahnbranche steht geschlossen hinter der Entwicklung.
Medienmitteilung
Die gemeinsame Tagung vom VöV und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete SAB bot eine Plattform, um über Fragen, Herausforderungen und Chancen des touristischen Verkehrs zu diskutieren. Zahlreiche Angehörige aus der Mobilitäts- und Tourismusbranche, der Bundesverwaltung und den Kantonen nahmen teil und tauschten Erfahrungen sowie Ideen aus.
Medienmitteilung
LinkedIn-Post
Im Juni erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung Manager/in öV und der Berufsprüfung Spezialist/in öV in feierlichem Rahmen ihre Diplome respektive ihre Fachausweise. Der VöV – Träger dieser eidgenössischen Prüfungen der Höheren Berufsbildung in der öV-Branche – gratuliert allen Diplomandinnen und Diplomanden ganz herzlich zu ihrem Erfolg!
Mehr