An verschiedenen Fachhochschulen sowie an der ETH in Zürich werden Studiengänge und Weiterbildungen zu unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Verkehrs angeboten entweder im betriebswirtschaftlich- planerischen oder im technisch- ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Während die Bachelor-Studiengänge an den Fachhochschulen sehr praxisorientiert sind und Inhalte in Zusammenarbeit mit Industriefirmen, Planungsbüros oder Verkehrs- und Transportunternehmen vermitteln, liegt der Schwerpunkt an der ETH auf der Vermittlung der vertieften ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Bachelor- und MasterstudiengängeBachelorstudiengang Verkehrssysteme – Transport und VerkehrDer Bachelorstudiengang Verkehrssysteme – Transport und Verkehr der School of Engineering an der ZHAW in Winterthur befasst sich mit dem Gesamtsystem Verkehr auf Schiene und Strasse mit einem Fokus auf der nachhaltigen Entwicklung von Personen- und Güterverkehr. Das Studium soll befähigen, komplexe Lösungen zu entwickeln wie etwa neue Angebotskonzepte für Bahn- und Bussysteme oder passende Mobilitätsangebote in Quartieren. Gefragt sind diese Fähigkeiten bei Planungs- und Beratungsunternehmen, bei Transportunternehmen und -Industrie. Bachelor of Science in Mobility, Data Science and EconomicsIm interdisziplinären Bachelor of Science in Mobility, Data Science and Economics der Hochschule Luzern liegt der Fokus auf der Verbindung von Verkehrsplanung, Datenwissenschaft und Wirtschaft, z.B. dem Umgang mit den enormen Datenmengen, welche die digitale Interaktion der Konsumentinnen und Konsumenten mit verschiedenen Mobilitätsanbietern erzeugt oder die Auswirkungen von automatischen Steuerungen von Eisenbahnen und Autos. Die interdisziplinär ausgebildeten Fachleute können an unterschiedlichen Orten arbeiten so auch in der öV-Branche bei Transportunternehmen oder Planungsbüros. Masterstudium Raumentwicklung und InfrastruktursystemeAn der ETH Zürich können Ingenieurwissenschaften von Grund auf, auf Bachelor- und Masterstufe studiert werden. Verkehrsplanung und TransportsystemeDas Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich bietet ein breites Spektrum von Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Verkehrsplanung, Transporttechnik sowie Bau und Unterhalt von Verkehrsanlagen an. WeiterbildungenCAS / MAS ETH in Mobilität der ZukunftUnter diesem Titel bietet die ETH Zürich seit 2017 neue Weiterbildungen an. Die drei «CAS Systemaspekte», «CAS Technologie-Potenziale» und «CAS Neue Geschäftsmodelle» können zu einem «MAS Mobilität der Zukunft» zusammengeführt werden. CAS Management von Infrastrukturen«Managing Infrastructure Assets MIA» ist ein CAS im Bereich der Bewirtschaftung von Infrastrukturen – auch solchen des öffentlichen Verkehrs. Die Weiterbildung wird von der Learning & Development Infrastructure Management GmbH (L&D IM GmbH) angeboten, einer privaten Handelsschule mit Sitz in der Schweiz. Der Aufbau des CAS MIA wurde durch das Bundesamt für Energie gefördert. CAS Management Transport & LogistikDas «CAS Management Transport & Logistik» der Hochschule Luzern befähigt Führungspersonen der Transport- und Logistikbranche Herausforderungen wie den technologischen Fortschritt, spezialisierte Kunden und das Erfüllen von ökologischen Ansprüchen anzunehmen und Antworten auf wichtige Fragen zu finden. Gemeinsam mit unserem Wirtschaftspartner, der ASTAG (Schweiz. Nutzfahrzeugverband) entwickelten wir mit dem CAS ein generalistisches Weiterbildungsangebot, welches die wichtigsten Gebiete der Transport- und Logistikbranche behandelt. Das Hauptgewicht des Unterrichts liegt in den Themen Supply Chain Management, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen. CAS Nachhaltige InfrastrukturenInfrastrukturen sind wichtige Grundpfeiler der Schweizer Volkswirtschaft. Sie verbinden, versorgen und schützen Mensch und Siedlung. Gleichzeitig ist ihr Bau und ihre Bewirtschaftung auch oft mit einem grossen Ressourcenbedarf und bedeutenden Umweltauswirkungen verbunden. CAS Transformation of Public TransportDas modulare CAS Transformation of Public Transport der Hochschule Luzern vermittelt in sieben Modulen strategisch hochrelevante Stellhebel für die Führung und Weiterentwicklung von Transportunternehmen und öffentlichen Systemen. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer lernen Sie von Schlüsselpersonen der Branche anhand von aktuellen Fallstudien und Erfahrungen, in ihrem eigenen Wirkungsfeld strategische Initiativen erfolgreich umzusetzen. CAS/MAS SUPSI in Future Mobility and InnovationDas Programm für zukünftige Mobilität und Innovation bildet sowohl technische als auch Management-Führungskräfte aus, ist für Karrieren in der Transportbranche und im öffentlichen / privaten Sektor von Mobilität und Transport gedacht. Das Bildungsprogramm zielt darauf ab, Fachkräfte in den verschiedenen Bereichen der Verkehrstechnik und der integrierten Mobilität auszubilden und zu aktualisieren. FMI ist ein Teilzeitprogramm, das eine Work-Life-Balance und berufliche Entwicklung ermöglicht. Vier unabhängige CAS bilden das komplette MAS-Programm. |