Actualités, positions et faits
Informations spécialisées bus, TRV/trafic local, trafic marchandises, trafic touristique, formation, RH, finances
Informations spécialisées sur l'Ouvrage de référence en matière de technique ferroviaire (RTE)
Informations spécialisées sur la technique et l'exploitation ferroviaire
Avez-vous déjà un compte utilisateur?
Veuillez d'abord vous connecter
.
traduction suivra prochainement.
Bei zahlreichen Meterspurbahnen sind in den letzten Jahren durch das Zusammenspiel von Fahrzeug und Fahrweg erhebliche Verschleissprobleme am Fahrweg und den Fahrzeugen aufgetreten. Diese führen zu stark erhöhtem Instandhaltungsaufwand und somit zu steigenden Kosten und eingeschränkter Verfügbarkeit. Gleichzeitig fehlt es an systematisch aufbereitetem Wissen und Lösungen, um den Ursachen wirksam entgegenzuwirken.
Hier setzt die Systemführerschaft Interaktion Fahrzeug/Fahrweg Meterspur an. Unter der Leitung der RAILplus AG und finanziert durch das Bundesamt für Verkehr (BAV), wird zwischen 2022 und 2027 ein koordinierter, branchenweiter Lösungsweg unter Einbezug aller Meterspur- und Trambahnen umgesetzt. Ziel ist es, durch gezielten Wissensaufbau und das Erarbeiten von technischen Massnahmen die Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems nachhaltig zu verbessern – und damit Kosten zu senken oder künftige Kostenanstiege zu vermeiden.
Ziele der Systemaufgabe Interaktion Fahrzeug/Fahrweg Meterspur
Vorgehensweise der Systemaufgabe Interaktion Fahrzeug/Fahrweg Meterspur
Die Ergebnisse der Systemaufgabe bilden die Grundlage für neue Empfehlungen zu Fahrweg und Fahrzeug bezüglich deren Interaktion. Gemeinsam mit dem BAV wird sichergestellt, dass die erarbeiteten Empfehlungen zur Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Meterspurbahnen werden.
Download für ordentliche VöV-Mitglieder
Zusammengefasstes Grundlagenwissen Interaktion (PDF)
Links
Maîtrise de système Interaction Véhicule / Voie ferrée à écartement métrique, RAILplus
Systemführervertrag, OFT
Résultats des projets, RAILplus: