Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
Die R RTE 20913 «Vegetationsprofil» ist in ihrer 1. Ausgabe und die R RTE 25000 «Kompendium Sicherungsanlagen» in ihrer 13. Ausgabe publiziert. Die 1. Ausgabe der R RTE 24200 «Publikumsanlagen» ist derzeit bei den Anwendern von Mai – Ende Juni in der zweiten Lesung.
Die R RTE 20913 «Vegetationsprofil» ist in ihrer 1. Ausgabe per 1. Juni 2025 neu publiziert:
Die Regelung definiert die Anforderungen an die Vegetation entlang von Bahnen inklusive jener in Siedlungsgebieten sowie bei Ingenieurbauwerken und weiteren Infrastrukturanlagen vor. Sie dient den einzelnen Eisenbahninfrastrukturbetreiberinnen (ISB) als Leitfaden, um den Anlagentyp Natur gemäss der Anlagenstruktur des Netzzustandsberichts (vgl. R RTE 29900) auf strategischer, technischer sowie operativer Ebene zu führen. Damit wird eine fachgerechte und langfristig kostenoptimierte Bewirtschaftung entlang der Bahnstrecken nach den neusten bestehenden Praktiken sichergestellt. Die Standardisierung der Vegetationsprofile (VPR) ermöglicht den ISB ein schweizweit einheitliches und transparentes Auftreten gegenüber dem Bundesamt für Verkehr (BAV) und Dritteigentümern.
Die Regelung verfolgt folgende Ziele:
Die R RTE 25000 «Kompendium Sicherungsanlagen» ist in ihrer 13. Ausgabe per 1. Juni 2025 neu publiziert:
Mit der Regelungssammlung R RTE 25000, 13. Ausgabe vom 22.11.2024 wird die bisherige 12. Ausgabe vom 02.09.2020 ersetzt. Das Kompendium Sicherungsanlagen R RTE 25000 wurde für die Ausgabe 13 ergänzt, angepasst und präzisiert. Neu ist die Regelung R RTE 25063 «Automatisierung» (11 Seiten). Die R RTE 25000 wurde auf die ab 01.07.2024 gültigen hoheitlichen Erlasse (EBV, AB-EBV und FDV) angepasst. Weiter wurden die «Massnahmen bei Gruppensignalen» erweitert und verschiedene Änderungsanträge eingearbeitet. In der französischen Fassung wurden nach einer gründlichen Analyse sprachliche Feinheiten korrigiert, die Übereinstimmung zur deutschen Fassung hergestellt und bekannte sprachliche Fehler aus älteren Ausgaben bereinigt.
Bei der Anwendung der neuen Ausgabe des Kompendiums ergeben sich folgende Vorteile:
R RTE 24200 «Publikumsanlagen» ist derzeit bei den Anwendern von Mai – Ende Juni in der zweiten Lesung.
Wenn Sie sich an der laufenden Lesung noch beteiligen möchten, dann bitten wir Sie, die notwendigen Unterlagen über diesen Links anzufordern: Anforderung Unterlagen Lesung R RTE 24200