Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
Medien > Verband öffentlicher Verkehr lanciert Präventionskampagne für Fahrgäste in Trams und Bussen

Verband öffentlicher Verkehr lanciert Präventionskampagne für Fahrgäste in Trams und Bussen

29.4.2025 | Der öffentliche Verkehr in der Schweiz ist erwiesenermassen sehr sicher. Trotzdem kann die Sicherheit der Reisenden noch weiter erhöht werden. Denn mit dem richtigen Verhalten können die Fahrgäste viel zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) lanciert deshalb eine nationale Präventionskampagne. Die Kampagne fokussiert auf den öffentlichen Nahverkehr und vermittelt den Fahrgästen Tipps für ein sicheres Verhalten bei der Benützung von Trams und Bussen.

Unfälle von Fahrgästen in Bussen und Trams, zum Beispiel Stolpern beim Ein- und Aussteigen oder Stürze infolge Notstopp oder Kollision haben in den vergangenen Jahren tendenziell zugenommen. Das Bundesamt für Verkehr hat deshalb eruiert, was die Gründe für die Zunahme der Ereignisse sind – und wie sie minimiert werden können. In der Folge hat der Verband öffentlicher Verkehr eine Präventionskampagne konzipiert, die ab Ende April 2025 schweizweit von mehr als 30 Transportunternehmen im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt wird.

«Sie haben es in der Hand»

Die Kampagne fokussiert sich auf zwei wesentliche Ursachen für Unfälle: das Ein- und Aussteigen sowie das Festhalten im Fahrzeug. Rund die Hälfte aller Unfälle in Trams und Bussen ist auf diese beiden Ursachen zurückzuführen. Mit dem richtigen Verhalten können die Fahrgäste also etwa in der Hälfte aller Unfälle in Trams und Bussen selbst zur Vermeidung beitragen. Die Kampagne erklärt einfach und direkt, wie sich Fahrgäste selbst schützen können. Entsprechend lautet die Hauptbotschaft der Kampagne «Sie haben es in der Hand».

Die Kampagne hat zum Ziel, das Bewusstsein der Fahrgäste für sicheres Verhalten zu schärfen – insbesondere das Drücken des Türknopfs beim Ein- und Aussteigen, damit die Türe länger offenbleibt, sowie das Festhalten oder sofortige Hinsetzen im Fahrzeug. Dadurch soll die Zahl der Fahrgastereignisse in Bussen und Trams nachhaltig reduziert werden.

Visuelles Hauptmerkmal der Kampagne ist eine stilisierte Hand. Die sogenannte «Hero-Hand» wurde in einem auffälligen Comic-Stil gestaltet, um die Aufmerksamkeit der Fahrgäste zu gewinnen und auf sympathische Weise richtiges Verhalten im öffentlichen Nahverkehr zu vermitteln. Die Kampagne umfasst vier Sujets und wird primär über Bildschirme, Plakate und Flyer in Bussen und Trams sowie an Haltestellen kommuniziert. Ergänzend kommen Social-Media-Kanäle und Webseiten zum Einsatz.



Eines der Produkte aus dem Kampagnensortiment (Hängekarton für Bus/Tram)

Kampagnen-Website: www.sicherheitskampagne-oev.ch

Für weitere Auskünfte

Ueli Stückelberger, Direktor VöV  |  031 359 23 35  |  079 613 77 01
Andreas Keller, Leiter Kommunikation VöV  |  031 359 23 14

Downloads

Medienmitteilung (PDF)
Comunicato stampa (PDF)
Fakten zur Präventionskampagne (PDF)
Informazione alla stampa (PDF)