Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .
Die AGr HOF beschäftigt sich mit einem interdisziplinären, wissenschaftlichen Fachgebiet, das sich dem optimalen Zusammenspiel zwischen Mensch und Arbeitsumgebung widmet. Dabei werden Mensch, Technik und Organisation (MTO) in ihrer Wechselwirkung analysiert und gezielt in die Entwicklung sowie Implementierung von Arbeitssystemen integriert. Ziel ist es, die Sicherheit und Effizienz des Bahnbetriebs zu optimieren.
Wenn etwas schiefläuft oder Prozesse ineffizient sind, wird oft von „menschlichem Versagen“ gesprochen. Doch Analysen zeigen meist, dass eine Kombination verschiedener Faktoren die Ursache ist – etwa Erschöpfung, Unaufmerksamkeit, unklare Verantwortlichkeiten oder Regeln, schlechte Benutzerfreundlichkeit von Systemen oder nicht optimal abgestimmte Prozesse. Werden hingegen organisationale und menschliche Faktoren systematisch berücksichtigt, lassen sich Unfälle verhindern, unnötige Kosten durch Ineffizienz vermeiden und Mitarbeitende vor arbeitsbedingten psychischen oder physischen Belastungen schützen.
Human and Organisational Factors-Ausbildungen spielen in sicherheitsrelevanten Bereichen eine wichtige Rolle, um menschliche Fehler zu minimieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Gesamtleistung zu verbessern. In der Bahnbranche besteht ein Bedarf an Empfehlungen für eine systematische Implementierung von HOF-Ausbildungen. Dazu trägt ein Kompetenzmanagement bei, welches die Weiterentwicklung von nicht fachbezogenen Fähigkeiten steuert. Die Ausbildungen fokussieren insbesondere auf den Umgang mit Situationen, welche von ungünstigen und/oder unübersichtlichen Bedingungen beeinflusst werden (z.B. unvorhergesehene Situationen, hohes Stresslevel, Abweichung von Routine etc.). Dadurch werden die Mitarbeitenden gestärkt, auch in solchen Situationen auf geeignete Verhaltensstrategien zurückgreifen zu können.
Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Organisation zu optimieren.
Der Leitfaden unterstützt hierbei im Aufbau.
Der Leitfaden umfasst Empfehlungen für HOF-Ausbildungen, um die Qualität und Konsistenz der Schulungen in der Bahnbranche sicherzustellen. Folgende Zielgruppen werden angesprochen.
HOF-Ausbildungen ermöglichen einen besseren Umgang mit kritischen Situationen (z.B. durch Stressmanagement, Entscheidungsfindung, Situationsbewusstsein etc.). Dadurch werden menschliche Fehler minimiert und die Handlungskompetenz gefördert. Dies führt wiederum zu einer Abnahme von unerwünschten Ereignissen.
Entdecke mehr über HOF und downloade die Werkzeuge unter www.voev.ch/agr-hof.
Sie helfen dir, deiner Unternehmung und den Menschen.
Für weitere Fragen, Kontakte oder Mitarbeit in der eigenen Arbeitsgruppe HOF melde dich unter: dino.roguljic@voev.ch