Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB
MOB
Medien > Kurzmeldungen aus der Politik

Kurzmeldungen aus der Politik

Wintersession Schieneninfrastruktur, Leistungsvereinbarung 2025–2028

Für den Betrieb und die Erneuerung des bestehenden Schienennetzes, der Bahnanlagen und der Bahnhöfe stehen für die Jahre 2025 – 2028 16,4 Milliarden Franken bereit. Der VöV unterstützt die Anträge des Bundesrates. Nachdem der Nationalrat die Vorlage in der Herbstsession angenommen hat, wird der Ständerat das Geschäft in der Wintersession behandeln.

Revision PBG und dazugehörende Verordnungen

 Auf Basis des vom Parlament revidierten Personenbeförderungsgesetzes hat der Bundesrat im Oktober 2024 verschiedene Verordnungen aktualisiert. Sowohl diese Verordnungen wie die Revision des PBG treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Ziel der RPV-Reform waren klarere Verantwortlichkeiten und effizientere Abläufe im bestellten und subventionierten regionalen Personenverkehr. So werden Aufsicht und Controlling neu geregelt und das Bestellverfahren mittels Digitalisierung vereinfacht. Zudem wird dank mehrjähriger Vereinbarungen mit den beteiligten Transportunternehmen die Planungssicherheit erhöht.
Hier geht es zur Medienmitteilung des BAV sowie zu diversen weiteren Unterlagen.

Vernehmlassung des Bundesrates zum Sparpaket

Es ist viel geschrieben worden bezüglich der vom Bundesrat im Herbst beabsichtigten Sparmassnahmen. Der Bundesrat startet im Januar 2025 die Vernehmlassung dazu – der VöV wird sich – wie auch die Kantone sehr kritisch betreffend die öV-Massnahmen vernehmen lassen.
Konkret setzt sich der VöV vehement dafür ein, dass der gesperrte Kredit für die Anschubfinanzierung für Busse mit umweltfreundlichen Antrieben und den Internationalen Personenverkehr (auch Nachtzüge) so bald als möglich doch noch freigegeben wird. Der VöV setzt sich gleichzeitig aber auch dafür ein, dass der RPV-Kredit nicht gekürzt, sondern aufgestockt wird.

Schienenpersonenverkehr: Rekord im 3. Quartal 2024

Das Reisen mit der Bahn ist und bleibt beliebt, wie das Quartalsreporting Bahn zeigt. So vermochte der Schienenpersonenverkehr im dritten Quartal 2024 mit 5,82 Milliarden Personenkilometern (+ 0,5 Prozent) einen erneuten Quartalsrekord zu erzielen – den vierzehnten in Folge!