Wir vermitteln Impulse aus Theorie und Praxis rund um die Dozierendentätigkeit und bieten Bahndozierenden die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und ihr Netzwerk zu erweitern. Damit will der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) die Rolle der Bahndozierenden stärken.
Unsere nächste Veranstaltung
Die nächste Veranstaltung findet am Montag, 30. Oktober 2023, von 15 – 18 Uhr in Olten statt.
Sichere dir schon jetzt den Platz für diesen Event und melde dich HIER an. Informationen zum Programm folgen demnächst. Wir freuen uns darauf, dich dort zu sehen.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, wende dich an: bte@voev.ch.
Mit einer Umfrage haben wir die Bedürfnisse der Bahndozierenden erfragt und erfahren, was Personen bei ihrem Engagement an Hochschulen motiviert und welche Unterstützungsangebote erwünscht sind. Mehr als 180 Personen haben teilgenommen und der Bericht zur Umfrage ist hier (Deutsch, Französich) verfügbar.
Unser Teilprojekt umfasst verschiedene Handlungsfelder, wie beispielsweise die Vernetzung von Hochschulen mit Eisenbahnexpert:innen, die Förderung von Dozententätigkeiten durch Erfahrungsaustausch, sowie methodisch-didaktische Unterstützung oder Vorbereitung auf den Einsatz an Hochschulen. Wir arbeiten daran, Vorlagen und Empfehlungen zu entwickeln und den Austausch unter Gleichgesinnten zu ermöglichen.
Wir sind überzeugt, dass unser Projekt einen wesentlichen Beitrag zur bahnspezifischen Kompetenzentwicklung und der frühzeitigen Vernetzung der Bahnbranche mit potenziellen Nachwuchs- und Fachkräften leisten wird.
Hast du Fragen? Dann zögere nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren: bte@voev.ch.
Am 12. Juni fand das erste Forum für Bahndozierende statt, welches vom Verband öffentlicher Verkehr (VöV) initiiert wurde.
Dr. phil. Hugo Bigi, ein renommierter Moderator, Hochschuldozent und Experte vermittelte Einblicke und Tipps zur Auftrittskompetenz, und lieferte in seinem Vortrag wertvolle Anregungen für eine überzeugende und wirkungsvolle Kommunikation in der Lehre.
Der junge Gastreferent Luc Jordi, der sich intensiv mit den Bedürfnissen der Generation Z auseinandersetzt, erklärte in seinem Vortrag wie Bahndozierende mit der jüngeren Generation idealerweise interagieren und wie sie diese für ihre Lehrinhalte begeistern können.
Abgerundet wurde die ganze Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion, bei der Experten aus der Branche ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilten.
Das Forum für Bahndozierende bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, neue Kenntnisse zu erwerben, sich inspirieren zu lassen und sich untereinander auszutauschen.
Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) bedankt sich herzlich bei allen Referierenden sowie den Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre aktive Teilnahme am ersten "Forum für Bahndozierende". Es ist dem Verband ein Anliegen, dass die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse in die Planung der zukünftigen Veranstaltungen einfliessen und der Austausch und die Weiterentwicklung in diesem Bereich gefördert wird.