Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten

 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen

 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»

 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Bitte melden Sie sich zuerst an .

 

 

Zu den Newslettern

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS

 

Close
bls
EngadinBus
MGB
LTB
RhB - PAG
BDB

Verband öffentlicher Verkehr - VöV

Quartalsreporting Bahn: Personenverkehr mit absolutem Quartalsrekord, Schienengüterverkehr leicht zunehmend, Rekord bei Trassenbestellungen

23.10.2025 | Mit 6,08 Milliarden Personenkilometern erreicht der Schienenpersonenverkehr im dritten Quartal 2025 einen erneuten Höchststand seit der Einführung des Quartalsreportings Bahn im Jahr 2014. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von 4,5 Prozent. Beim Schienengüterverkehr entspannt sich die Situation etwas: die 2,78 Milliarden Nettotonnenkilometer entsprechen einem Zuwachs von 1,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Trassenbestellungen steigen dank des starken Personenverkehrs um 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem aktuellen Quartalsreporting Bahn, basierend auf den Daten der LITRA und des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) und in Zusammenarbeit mit der SBB.

VöV und LITRA verlangen vom Bundesrat prioritär eine Finanzierungsvorlage für den Bahninfrastrukturfonds

9.10.2025 | Heute stellte ETH-Professor Ulrich Weidmann sein Gutachten zur Überprüfung und Priorisierung der Ausbauprojekte für Schiene und Strasse vor. Eine kundengerechte Weiterentwicklung des ÖV-Angebots ist wichtig und richtig. Dies ist jedoch nur mit einer genügenden Alimentierung des Bahninfrastrukturfonds (BIF) möglich. VöV und LITRA fordern deshalb vom Bundesrat die Erarbeitung einer Vorlage zur nachhaltigen Alimentierung des BIF, damit dieser auch in Zukunft über genügend Mittel für Unterhalt und Ausbau verfügt.

Der VöV verlangt eine Aufstockung des Bundeskredits für den Regionalen Personenverkehr

5.9.2025 | An der Generalversammlung des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV) vom 4. und 5. September 2025 in Zug waren der Kundenrekord im Personenverkehr sowie die Finanzierung des öV zentrale Themen – namentlich der Finanzierungsanteil des Bundes an die Kosten des Regionalen Personenverkehrs für die Jahre 2026 – 2028 sowie die Alimentierung des Bahninfrastrukturfonds. In der Herbstsession kommt der Kredit für den Regionalen Personenverkehr in den Ständerat. Der VöV begrüsst den Antrag der vorberatenden Kommission, den entsprechenden Kredit gegenüber dem Vorschlag des Bundesrates um rund 160 Millionen Franken zu erhöhen: Denn ein wachsender öV braucht eine ausreichende Finanzierung.