Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

registrieren+abonnieren

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
 

Zu den Newsletter

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS
Close
AB
BLS
SGV
RBS
CJ
VBG
MGB
Bildung im öV > Laufende Bildungsprojekte > Berufsbildung im öV 2022+

Berufsbildung im öV 2022+

Weiterentwicklung von beruflichen Grundbildungen im öV für die Zukunft

Im Hinblick auf den Lehrbeginn im August 2022 gibt es verschiedene Veränderungen in den beruflichen Grundbildungen der öV-Branche. Der VöV überarbeitet das Profil der Grundbildung Fachfrau /Fachmann öV sowie die Ausbildungsbranche öffentlicher Verkehr im Detailhandel («Detailhandel öV») auf diesen Zeitpunkt hin grundlegend. Gleichzeitig wird die eigene öV-spezifische Ausbildungsbranche im KV (das sog. KVöV) zugunsten einer allgemeinen KV-Ausbildung eingestellt.

Beweggrund dafür ist der Wandel in der Arbeitswelt des öV. Traditionelle und typische Berufsbilder und Tätigkeiten im öV wie z.B. die Zugbegleiterin, der Fahrplanplaner oder die Billettverkäuferin am Schalter haben sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung, von technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den vergangenen Jahren stark verändert und wandeln sich noch. Mit dem Wandel der Tätigkeiten verändern sich auch die für deren Ausübung erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Zudem gewinnen die sogenannten überfachlichen Kompetenzen wie etwa Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sprach- und IT-Anwendungskenntnisse neben den spezifischen Fachkenntnissen stark an Bedeutung.

Der öV will auch in Zukunft eine attraktive Ausbildungsbranche sein. Deshalb werden die Ausbildungen, welche jungen Menschen den beruflichen Einstieg in Kernbereiche des öV ermöglicht in den Revisionen weiterentwickelt und auf die Zukunft ausgerichtet.  Mit dem Abschluss einer beruflichen Grundbildung sollen verschiedene Laufbahnwege im öV offenstehen.

Was ändert sich auf Lehrbeginn 2022?
Die Profile und Grundlagen der beiden Ausbildungen Fachfrau /Fachmann öV und Detailhandelsfachleute öV werden überarbeitet und auf die künftigen Anforderungen und Entwicklungen ausgerichtet.

Bei der Revision der Fachleute öV steht die Verstärkung und Erweiterung der Ausbildung in betrieblichen Tätigkeiten im Fokus. Die Arbeit hinter den Kulissen des öV, die Planung der Ressourcen und die Überwachung und Lenkung des Verkehrs ist zentral für das Funktionieren des Systems öV Schweiz. 
Weitere Infos zur Revision der Fachleute öV finden sie hier.

Bei der Weiterentwicklung des Detailhandels öV steht die weiter zunehmende Bedeutung der Orientierung an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden des öV Schweiz im Vordergrund. Neu wird die Zugbegleitung in die Grundbildung Detailhandel öV integriert.
Weitere Infos zum Detailhandel finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Zukunft der KV-Ausbildung in der öV-Branche finden sie hier.


Informationen zu Projektverantwortung und Projektstand
Die Projektarbeiten werden im Auftrag des VöV durch das Eidg. Hochschulinstitut EHB ausgeführt unter Mitarbeit von login Berufsbildung AG, die im Auftrag des VöV für die ganze Branche auch die überbetrieblichen Kurse in beiden Grundbildungen anbietet.
Die Grundlagenarbeiten konnten per Ende 2020 abgeschlossen werden. Ab Beginn 2021 bis zum Lehrbeginn 2022 werden die Ausbildungsprogramme und Lernmedien erarbeitet sowie die Information und Weiterbildung der Berufsbildungsverantwortlichen der drei Lernorte Betrieb, überbetriebliche Kurse und Berufsfachschulen durchgeführt.