Alter Browser
Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Transportunternehmen.

Weiter
Close
Newsletter

VöV NEWS abonnieren (öffentlich)

Aktuelles, Stellungnahmen, Fakten
 
 

VöV INSIDE abonnieren (öffentlich)

Fachinfo Bus, RPV/OV, Cargo, T.V., Bildung, HR, Finanzen
 
 

RTE NEWS abonnieren (öffentlich)

Fachinfo zum «Regelwerk Technik Eisenbahn RTE»
 
 

TECH NEWS (für VöV-Mitglieder)

registrieren+abonnieren

Fachinfos Technik und Betrieb Eisenbahn
 

Zu den Newsletter

VöV NEWS
VöV INSIDE
TECH NEWS
RTE NEWS
Close
SOB
AAGS
SGV
MGB
VBZ
SBB
zb

R RTE 20100 Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich

Arbeitsgruppe Harmonisierung Arbeitsstellensicherheit nach R RTE 20100

Die AGr «Harmonisierung Ausbildung Arbeitsstellensicherheit nach R RTE 20100» hat mit der Erarbeitung der 2. Phase begonnen. In den 3 Teilprojekten Ausbildung, Prüfungen und Bescheinigungen wird in den nächsten Monaten ein Grobkonzept erarbeitet.

AGr Harmonisierung Ausbildung Arbeitsstellensicherheit (R RTE 20100)
In der ersten Phase «Studie» wurden die Hauptproblempunkte konkretisiert. Der Bedarf an einer schweizweiten Harmonisierung der Basissicherheitsausbildungen ist aus Sicht der Branche unbestritten. Die Arbeitsgruppe hat in der Folge einen Lösungsvorschlag für das weitere Vorgehen, mit folgenden Zielen erarbeitet:
•    Gleiche Basisausbildung für Sicherheitsfunktionen von Bahnen und Dritten.
•    Gegenseitige Anerkennung der Basisausbildungen bei den Sicherheitsfunktionen, der Praktika, der Fähigkeitsprüfungen, von Praxisnachweisen und der periodischen Wiederholungskurse.
•    Einheitliche Bescheinigungen für Personal mit Sicherheitsfunktionen von Bahnen und Dritten.
•    Zentrale Registrierung der zugelassenen Personen mit Sicherheitsfunktionen.

Phasenmodell, Terminplan

Die Kommission Infrastruktur (KIS) hat im Frühling 2019 den Start zur Phase 2 «Grobkonzept» beschlossen. Die Organisation der Arbeitsgruppe umfasst neu einen Steuerungsausschuss und eine Gesamtprojektleitung.
 
Organisation für Phase 2

In den 3 Teilprojekten Ausbildung, Prüfungen und Bescheinigungen, sowie Registrierung wird ein Grobkonzept erarbeitet, dass 2021 in die nächste Phase «Detailkonzept und Realisierung» überführt werden soll.

Über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe wird an dieser Stelle weiter informiert.