Eine grosse Zahl von nationalen und internationalen Normenorganisationen, sowie weiteren Regelwerkerstellern beschäftigt sich mit der Entwicklung von Normen und Regelwerken, die den Stand der Technik beim Bau und Betrieb von Eisenbahnanlagen und Eisenbahnfahrzeugen dokumentieren.
Die Dokumente werden von folgenden Organisationen, gegliedert nach Fachgebieten erstellt:
Normenwerk / Regelwerk | Welt | Europa | Schweiz |
---|---|---|---|
Allgemein | ISO | CEN | SNV |
Elektrotechnik | IEC | CENELEC | Electrosuisse / VSE |
Bauwesen / Verkehrswesen | ISO | CEN | SIA / VSS |
Telekommunikation | ITU | ETSI | asut |
Maschinen- und Metallindustrie | – | – | SWISSMEM |
Bahnanwendungen | – | CEN | SNV |
UIC - Internationaler Eisenbahnverband | – | UIC | – |
RTE – Regelwerk Technik Eisenbahn | – | – | VöV - RTE |
EuroSpec | – | EuroSpec | – |
Korrosionsschutz Gleichstrom(bahnen) |
– | – | SGK |
Alle Normen können direkt bei den jeweiligen Normenorganisationen oder über die Schweizerische Normenvereinigung SNV bezogen werden (Ausnahme: SGK-Publikationen nur über die SGK).
Zugang zur VöV-Normenplattform für die Mitarbeitenden der Schweizer Eisenbahnunternehmen (ohne SBB).
Anfang 2017 ist das informative Buch „Normen im Eisenbahnwesen“ (ISBN 978-3-85402-334-0) erschienen, welches sehr zu empfehlen ist. Das Buch bietet mit Stand 2016 einen umfassenden Überblick über die Entstehung und die Inhalte der EN-Normen zum „Eisenbahnwesen“. In diesem Buch werden die Themen Fahrweg, Fahrzeug, Zusammenwirken von Fahrweg und Fahrzeug sowie Querschnittsthemen behandelt. Das Buch kann über den Buchhandel erstanden werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Herausgebers Austrian Standards: Buch „Normen im Eisenbahnwesen“.